FFG Forum 2023 am 13.09.2023 in Wien
Am Mittwoch, den 13.09.2023 findet das FFG Forum 2023 zum Thema "Entfachen wir Leidenschaft für unsere Zukunft" statt.
ORT
Marx Halle
Karl-Farkas-Gasse 19
1030 Wien
KONFERENZ
Einlass: 15:00 Uhr
Beginn: 15:30 Uhr
ABENDVERANSTALTUNG
Einlass: 17:30 Uhr
Beginn: 18:00 Uhr
Feldtag „Trockentolerante Alternativen: Rispenhirse – Kolbenhirse – Sorghum“ am 22.09.2023 in Poysbrunn, Triftberg
Einladung zum Feldtag:
Trockentolerante Alternativen
Rispenhirse – Kolbenhirse – Sorghum
- Vorstellung Hirsearten und -sorten mit eigenen Versuchsergebnissen
- Wurzelbeitrag zur Humusbildung
- Wurzelfreilegung in Profilgrube
Im Zuge des Interreg-Projekts „Carbon Farming CE“ (CE0100255) werden in einem Feldversuch Hirsearten und -sorten hinsichtlich Kohlenstoff-
Bodenforum Österreich - Herbsttreffen 2023
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen!
Das Umweltbundesamt, die Österreichische Bodenkundliche Gesellschaft (ÖBG) und der Österreichische Verein für Altlastenmanagement (ÖVA) laden Sie herzlich zum Herbsttreffen 2023 des Bodenforums Österreich von Mittwoch, 18. bis Donnerstag, 19. Oktober 2023 in
ELSA Jahrestagung am 14. und 15.09.2023 in Wuppertal
"Boden und Klima"
Die internationale Fachtagung und Exkursion findet
am 14. und 15. September 2023
in Wuppertal statt.
Anmeldungen bis spätestens 10.09.2023 unter www.bodenbuendnis.org oder per Mail an das Tagungsbüro mail@soil-alliance.org
Artikel "Hecken - Lebensräume und Windschutz in einem", Mehrnutzungshecken - Wenig Aufwand und großer Nutzen" - BIO Forschung Austria 03/2023
Artikel "Boden los, Bodengesundheit, Fruchtbarkeit Lebensmittel" - NÖ Perspektiven 02/2023
Folder Wildökolandaktion
Informationen zur Wildökolandaktion finden sie >> hier
Download >> Folder Wildökolandaktion (pdf)
Tag der Ressortforschung: Erneuerbare Ressourcen und Klimaschutz
Nähere Infos: >> hier
World Soybean Research Conference 11 (WSRC11) on 18.-23.06.2023
Dear members and friends,
We are excited to announce that the World Soybean Research Conference is less than one month away! The conference will take place in Vienna from 18-23 of June 2023 and we are looking forward to welcoming you to this exciting event.
Exkursion Mehrnutzungshecken am 21.06.2023
Hecken sorgen dafür, dass der fruchtbare Oberboden vor Winderosion geschützt wird und verbessern das Kleinklima. Dies wird als Anpassung an den Klimawandel immer wichtiger. Sie bieten Lebensräume für Insekten, Vögel und Säugetiere und fördern dadurch Biodiversität und Nützlinge.
Mehrnutzungshecken werden so angelegt, dass sie über diese positiven
Carbon sequestration potential and fractionation in soils after conversion of cultivated land to hedgerows - neuer Artikel im Journal GEODERMA
>> zum Artikel: Carbon sequestration potential and fractionation in soils after conversion of cultivated land to hedgerows - ScienceDirect
Agroforst Veranstaltungen am 23.05.2023, 30.05.2023 und 05.06.2023
Sehr geehrte Agroforst-Interessierte,
rechtzeitig vor der sehr arbeitsreichen ackerbaulichen Saison, freuen wir uns folgende Veranstaltungen anzukündigen:
· Dienstag, 23. Mai 2023; 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr: Farminar: Was bringt Agroforst dem Betrieb und der Umwelt? Hybrid Veranstaltung – Anmeldung nur noch unter peter.meindl@fibl.org möglich; Programm anbei.
>> Programm (pdf)
· Dienstag,
07.10.2025
CatchHedge - Potenziale von Hecken im Zeichen des Klimawandels
mehr ...16.+17.09.2025
32nd Conference of the Danube Region
mehr ...12.09.2025
Grundlagen der professionellen Bio-Mandel-Produktion
mehr ...10.09.2025
Agroforst u. Marktgärtnerei, Symbiose
mehr ...25.06.2025
Feldtag - StripTill im Bio-Mais im Trockengebiet
mehr ...25.06.2025
Seminar: Wildbienen- und Nützlingsförderung im Biolandbau
mehr ...24.06.2025
BOKU Green Plate Forum 3.0
mehr ...24.06.2025
Die Maulbeere - Kultur, Produktion u.Verwendung
mehr ...17.06.2025
Frühjahrstagung Österr. Gesellschaft für Agrar- und Umweltrecht (ÖGAUR)
mehr ...13.06.2025
Seminar: Artenvielfalt in Ackerbauregionen fördern
mehr ...03.06.2025
Seminar: Keine Angst vor der Ackerdistel
mehr ...03.06.2025
Agroforstsysteme: Anbau-Modelle der Zukunft
mehr ...20.05.2025
IDM-Generalversammlung 2025
mehr ...15.05.2025
Seminar: Unkräuter/Beikräuter erkennen und als Zeigerpflanzen nutzen
mehr ...13.+14.05.2025
Bodenforum Österreich - Frühjahrstreffen
mehr ...04.05.2025
Tageskurs: Perma-Veggies - Mehrjähriges Gemüse und essbare Stauden
mehr ...03.05.2025
Waldgärten-Exkursion
mehr ...08.04.2025
Agroforst: Traditionelle Systeme von Land- und Forstnutzung verbinden
mehr ...26.+27.03.2025
Tagung "Weniger Bodenversiegelung, mehr Zukunft - wie gelingt das?"
mehr ...20.+21.03.2025
Vitiforst - wie integriere ich Gehölze in meinen Weingarten?
mehr ...