Kick-off SONDAR CZ beim Bodenfest im Landesmuseum NÖ
Als Höhepunkt der Ausstellung „Kiesel & Klunker" fand am 21. Oktober im Landesmuseum das Bodenfest und gleichzeitig die Startveranstaltung des ETZ-Projektes SONDAR CZ (Soil Strategy Network in the Danube Region) statt.
Am Sonntag wartete im Landesmuseum Niederösterreich in St. Pölten ein buntes Programm auf Jung und Alt. Die Museumsbesucher konnten über spannende Aktivitäten und Workshops mehr über das Thema Boden erfahren. Unter anderem konnte man sich in das Reich des Regenwurms begeben und mit dem mobilen Bodenlabor andere Bodenlebewesen näher betrachten. Die Künstler versuchten sich am Töpfern, bemalen von Steinen oder Malen mit den Farben der Erde und hatten großen Spaß daran.
Die Partner des ETZ-Projektes SONDAR reisten aus Tschechien, Niederösterreich und Wien an, um im Rahmen des Bodenfestes den Projekt-Kickoff zu feiern und zeigten sich begeistert und sehr interessiert am Programm, welches das Landesmuseum bot. Auch die Ausstellung „Kiesel & Klunker" brachte so manchen Besucher zum Staunen. Als krönender Abschluss wurde ein gemeinsames Erdfarben-Bild gemalt, auf dem sich sämtliche Partner und Begleiter künstlerisch verewigten.
Wir bedanken uns bei allen Besuchern und vor allem bei den tschechischen Projektpartner für die Anreise und Ihre Teilnahme und freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
07.10.2025
CatchHedge - Potenziale von Hecken im Zeichen des Klimawandels
mehr ...16.+17.09.2025
32nd Conference of the Danube Region
mehr ...12.09.2025
Grundlagen der professionellen Bio-Mandel-Produktion
mehr ...10.09.2025
Agroforst u. Marktgärtnerei, Symbiose
mehr ...24.06.2025
Die Maulbeere - Kultur, Produktion u.Verwendung
mehr ...17.06.2025
Frühjahrstagung Österr. Gesellschaft für Agrar- und Umweltrecht (ÖGAUR)
mehr ...03.06.2025
Agroforstsysteme: Anbau-Modelle der Zukunft
mehr ...13.+14.05.2025
Bodenforum Österreich - Frühjahrstreffen
mehr ...04.05.2025
Tageskurs: Perma-Veggies - Mehrjähriges Gemüse und essbare Stauden
mehr ...03.05.2025
Waldgärten-Exkursion
mehr ...08.04.2025
Agroforst: Traditionelle Systeme von Land- und Forstnutzung verbinden
mehr ...26.+27.03.2025
Tagung "Weniger Bodenversiegelung, mehr Zukunft - wie gelingt das?"
mehr ...20.+21.03.2025
Vitiforst - wie integriere ich Gehölze in meinen Weingarten?
mehr ...06.+07.03.2025
Bionet Gemüsetagung 2025
mehr ...06.03.2025
Seminar: Wassereffizienter Ackerbau
mehr ...26.02.2025
Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker Ackerbau 2025 - Start
mehr ...25.02.2025
Webinar: Agroforstsysteme im Grünland
mehr ...19.02.2025
Webinar: Stickstoffdynamik im viehlosen Ackerbau
mehr ...13.02.2025
Fruchtfolgeangepasste Begrünungen
mehr ...neuer Start: 13.+14.03.2025
LFI-Zertifikats-Lehrgang Agroforst 2025
mehr ...