Abteilung Landentwicklung und BIENE Vorstand gratulieren LH Dr. Erwin Pröll zum 20 jährigen Jubiläum
Vor genau 20 Jahren, am 22. Oktober 1992, wurde Dr. Erwin Pröll damals noch im niederösterreichischen Landhaus in der Wiener Herrengasse, zum ersten Mal zum Landeshauptmann von Niederösterreich gewählt, und folgte damit Siegfried Ludwig nach. Länger als Dr. Erwin Pröll regierte bisher nur Eduard Wallnöfer in Tirol, nämlich 24 Jahre lang.
Im Zuge der 22. Konferenz der Regierungschefs der ARGE Donauländer überreichte Bäckermeister Bgm. Michael Singraber in seiner Funktion als BIENE (Boden- und Bioenergie Netzwerk NÖ / EU) Obmann gemeinsam mit Obmann Franz Rybaczek und DI Christian Steiner und Dr. Erwin Szlezak von der Abteilung Landentwicklung ein Backkunstwerk und gratulierten zum Jubiläum.
Der Verein BIENE ist Leadpartner in mehreren Nachhaltigkeitsprojekten im Donauraum und hat unter anderem die NÖ Bodenschutzkampagne von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll und Landesrat Dr. Stephan Pernkopf maßgeblich mitentwickelt und gestaltet. Diese wird nun in den Donauraum, entsprechend den Zielen der EU Strategy for the Danube Region (Action: to raise awareness about soil protection) transportiert.
Foto: © Amt der NÖ Landesregierung/Abteilung Landentwicklung/Nadja Meister
07.10.2025
CatchHedge - Potenziale von Hecken im Zeichen des Klimawandels
mehr ...16.+17.09.2025
32nd Conference of the Danube Region
mehr ...12.09.2025
Grundlagen der professionellen Bio-Mandel-Produktion
mehr ...10.09.2025
Agroforst u. Marktgärtnerei, Symbiose
mehr ...24.06.2025
Die Maulbeere - Kultur, Produktion u.Verwendung
mehr ...17.06.2025
Frühjahrstagung Österr. Gesellschaft für Agrar- und Umweltrecht (ÖGAUR)
mehr ...03.06.2025
Agroforstsysteme: Anbau-Modelle der Zukunft
mehr ...13.+14.05.2025
Bodenforum Österreich - Frühjahrstreffen
mehr ...04.05.2025
Tageskurs: Perma-Veggies - Mehrjähriges Gemüse und essbare Stauden
mehr ...03.05.2025
Waldgärten-Exkursion
mehr ...08.04.2025
Agroforst: Traditionelle Systeme von Land- und Forstnutzung verbinden
mehr ...26.+27.03.2025
Tagung "Weniger Bodenversiegelung, mehr Zukunft - wie gelingt das?"
mehr ...20.+21.03.2025
Vitiforst - wie integriere ich Gehölze in meinen Weingarten?
mehr ...06.+07.03.2025
Bionet Gemüsetagung 2025
mehr ...06.03.2025
Seminar: Wassereffizienter Ackerbau
mehr ...26.02.2025
Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker Ackerbau 2025 - Start
mehr ...25.02.2025
Webinar: Agroforstsysteme im Grünland
mehr ...19.02.2025
Webinar: Stickstoffdynamik im viehlosen Ackerbau
mehr ...13.02.2025
Fruchtfolgeangepasste Begrünungen
mehr ...neuer Start: 13.+14.03.2025
LFI-Zertifikats-Lehrgang Agroforst 2025
mehr ...