SONDAR "Malen mit den Farben der Erde" bei den Artenschutztagen im Tiergarten Schönbrunn
Von 29. August bis 01. September 2013 fanden auch dieses Jahr wieder die Artenschutztage im Tiergarten Schönbrunn statt. Das vielfältige Angebot und das schöne Wetter lockten am ersten Tag so viele Besucher wie schon lange nicht mehr in den Zoo. Mehr als 20 Tier-, Natur- und Artenschutzorganisationen informierten die Besucher über ihre Arbeit. Die vielen Stände boten vor allem für die kleinen Besucher ein abwechslungsreiches Programm und ermöglichten die spielerische Annäherung an das Thema Natur- und Artenschutz.
Beim gemeinsamen Stand des SONDAR-Netzwerkes und der Österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft (ÖBG) wurden neben dem Malen mit den Farben der Erde auch das Formen mit Ton und das Beobachten von Bodentieren unter dem Mikroskop angeboten. Außerdem waren verschiedene Bodentypen bereitgestellt, die man ertasten und nach Bodentieren durchsuchen konnte.
Am Malstand konnten Künstler jeden Alters ihre Kreativität unter Beweis stellen und mit den Erdfarben und dem zugehörigen Strukturmaterial Bilder gestalten.
Fotos: © Verein BIENE
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
07.10.2025
CatchHedge - Potenziale von Hecken im Zeichen des Klimawandels
mehr ...16.+17.09.2025
32nd Conference of the Danube Region
mehr ...12.09.2025
Grundlagen der professionellen Bio-Mandel-Produktion
mehr ...10.09.2025
Agroforst u. Marktgärtnerei, Symbiose
mehr ...24.06.2025
Die Maulbeere - Kultur, Produktion u.Verwendung
mehr ...17.06.2025
Frühjahrstagung Österr. Gesellschaft für Agrar- und Umweltrecht (ÖGAUR)
mehr ...03.06.2025
Agroforstsysteme: Anbau-Modelle der Zukunft
mehr ...13.+14.05.2025
Bodenforum Österreich - Frühjahrstreffen
mehr ...04.05.2025
Tageskurs: Perma-Veggies - Mehrjähriges Gemüse und essbare Stauden
mehr ...03.05.2025
Waldgärten-Exkursion
mehr ...08.04.2025
Agroforst: Traditionelle Systeme von Land- und Forstnutzung verbinden
mehr ...26.+27.03.2025
Tagung "Weniger Bodenversiegelung, mehr Zukunft - wie gelingt das?"
mehr ...20.+21.03.2025
Vitiforst - wie integriere ich Gehölze in meinen Weingarten?
mehr ...06.+07.03.2025
Bionet Gemüsetagung 2025
mehr ...06.03.2025
Seminar: Wassereffizienter Ackerbau
mehr ...26.02.2025
Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker Ackerbau 2025 - Start
mehr ...25.02.2025
Webinar: Agroforstsysteme im Grünland
mehr ...19.02.2025
Webinar: Stickstoffdynamik im viehlosen Ackerbau
mehr ...13.02.2025
Fruchtfolgeangepasste Begrünungen
mehr ...neuer Start: 13.+14.03.2025
LFI-Zertifikats-Lehrgang Agroforst 2025
mehr ...