Bodenbündnis Vernetzungstreffen am 6.11.2013 in Tulln
Bereits mehr als 100 Gemeinden in Österreich sind Bodenbündnis-Gemeinden. 77 Personen haben den Lehrgang KommunaleR BodenschutzbeauftragteR absolviert. In Tulln trafen einander am 6. November AkteurInnen aus ganz Österreich, die sich für eine verantwortungsbewusste Verwendung des Bodens einsetzen.
Dr. Erwin Szlezak, NÖ Agrarbezirksbehörde, Fachabteilung Landentwicklung, brachte den TeilnehmerInnen das Thema "Bodenschutz und Nachhaltigkeit im Donauraum" näher.
Beim „Markt der Möglichkeiten" wurden Best-Practice-Beispiele und Angebote für Bodenschutzmaßnahmen vorgestellt. Bei den anschließenden Workshops wurden in Kleingruppen praxisnahe Lösungen diskutiert und erarbeitet. Beim Workshop "Malen mit den Farben der Erde" wurde den TeilnehmerInnen der Umgang mit den Farbpigmenten und der Bewusstseinsaspekt aufgezeigt. Zum Abschluss gab es noch ein Bodensch(m)utz-Kabarett von Wurscht und Wichtig.
Alle Vorträge zum Download finden Sie hier: www.klimabuendnis.at
Fotos © Verein BIENE
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() |
07.10.2025
CatchHedge - Potenziale von Hecken im Zeichen des Klimawandels
mehr ...16.+17.09.2025
32nd Conference of the Danube Region
mehr ...12.09.2025
Grundlagen der professionellen Bio-Mandel-Produktion
mehr ...10.09.2025
Agroforst u. Marktgärtnerei, Symbiose
mehr ...24.06.2025
Die Maulbeere - Kultur, Produktion u.Verwendung
mehr ...17.06.2025
Frühjahrstagung Österr. Gesellschaft für Agrar- und Umweltrecht (ÖGAUR)
mehr ...03.06.2025
Agroforstsysteme: Anbau-Modelle der Zukunft
mehr ...13.+14.05.2025
Bodenforum Österreich - Frühjahrstreffen
mehr ...04.05.2025
Tageskurs: Perma-Veggies - Mehrjähriges Gemüse und essbare Stauden
mehr ...03.05.2025
Waldgärten-Exkursion
mehr ...08.04.2025
Agroforst: Traditionelle Systeme von Land- und Forstnutzung verbinden
mehr ...26.+27.03.2025
Tagung "Weniger Bodenversiegelung, mehr Zukunft - wie gelingt das?"
mehr ...20.+21.03.2025
Vitiforst - wie integriere ich Gehölze in meinen Weingarten?
mehr ...06.+07.03.2025
Bionet Gemüsetagung 2025
mehr ...06.03.2025
Seminar: Wassereffizienter Ackerbau
mehr ...26.02.2025
Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker Ackerbau 2025 - Start
mehr ...25.02.2025
Webinar: Agroforstsysteme im Grünland
mehr ...19.02.2025
Webinar: Stickstoffdynamik im viehlosen Ackerbau
mehr ...13.02.2025
Fruchtfolgeangepasste Begrünungen
mehr ...neuer Start: 13.+14.03.2025
LFI-Zertifikats-Lehrgang Agroforst 2025
mehr ...