Humusmanagement und regionale Biodünger-Produktion
Einladung
zum Auftakt des Projekts
Humusmanagement und regionale Biodünger-Produktion
im Rahmen des Niederösterreichischen FTI Forschungs-, Technologie- und Innovations-Programms, Themenkreis Nachhaltige Landbewirtschaftung und Produktionsoptimierung
Dienstag, 8. September 2015, 18:30-21:00
Landwirtschaftliche Fachschule Tulln, Frauentorgasse 72-74, 3430 Tulln
Programm
Begrüßung
Dir. Josef Meisl, LFS Tulln
Unser Boden im Donauraum
DI Dr. Erwin Szlezak, NÖ ABB
Wie kann ich den Humusgehalt meiner Böden erhalten und aufbauen? - Einführung in die Humusbilanzierung
Dr. Wilfried Hartl, Bio Forschung Austria
Umsetzung des Projekts Humusmanagement und regionale Biodünger-Produktion in Niederösterreich
Dr. Eva Erhart, Bio Forschung Austria
Wir bitten Sie um Anmeldung bis 31.8.2015 unter anmeldung@bioforschung.at oder Tel. 01 4000 49150.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen
Dr. Wilfried Hartl und Dr. Eva Erhart für das Team der Bio Forschung Austria und
DI Dr. Erwin Szlezak, NÖ ABB - Landentwicklung
07.10.2025
CatchHedge - Potenziale von Hecken im Zeichen des Klimawandels
mehr ...16.+17.09.2025
32nd Conference of the Danube Region
mehr ...12.09.2025
Grundlagen der professionellen Bio-Mandel-Produktion
mehr ...10.09.2025
Agroforst u. Marktgärtnerei, Symbiose
mehr ...24.06.2025
Die Maulbeere - Kultur, Produktion u.Verwendung
mehr ...17.06.2025
Frühjahrstagung Österr. Gesellschaft für Agrar- und Umweltrecht (ÖGAUR)
mehr ...03.06.2025
Agroforstsysteme: Anbau-Modelle der Zukunft
mehr ...13.+14.05.2025
Bodenforum Österreich - Frühjahrstreffen
mehr ...04.05.2025
Tageskurs: Perma-Veggies - Mehrjähriges Gemüse und essbare Stauden
mehr ...03.05.2025
Waldgärten-Exkursion
mehr ...08.04.2025
Agroforst: Traditionelle Systeme von Land- und Forstnutzung verbinden
mehr ...26.+27.03.2025
Tagung "Weniger Bodenversiegelung, mehr Zukunft - wie gelingt das?"
mehr ...20.+21.03.2025
Vitiforst - wie integriere ich Gehölze in meinen Weingarten?
mehr ...06.+07.03.2025
Bionet Gemüsetagung 2025
mehr ...06.03.2025
Seminar: Wassereffizienter Ackerbau
mehr ...26.02.2025
Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker Ackerbau 2025 - Start
mehr ...25.02.2025
Webinar: Agroforstsysteme im Grünland
mehr ...19.02.2025
Webinar: Stickstoffdynamik im viehlosen Ackerbau
mehr ...13.02.2025
Fruchtfolgeangepasste Begrünungen
mehr ...neuer Start: 13.+14.03.2025
LFI-Zertifikats-Lehrgang Agroforst 2025
mehr ...