Boden ist kostbar, er lebt und braucht unseren Schutz. Wir schau´n drauf
Beim Erntedankfest am Heldenplatz bedankten sich Österreichs Jungbauern für die eingebrachte Ernte und präsentierten gleichzeitig die große Bandbreite ihrer täglichen Arbeit: die Produktion qualitativ hochwertiger Lebensmittel, die Pflege unserer unverwechselbaren Kulturlandschaft, aber auch den Erhalt von Tradition und Volkskultur. Die Landwirtschaftskammer Österreich bot mehrere Erlebnisstationen zum Thema "Boden" an. Köstliche Schmankerl konnten bei 15 anwesenden "Gutes vom Bauernhof"-Direktvermarktern verkosten werden.
Regional. Saisonal. Genial!
Nur wer heimisch kauft, sorgt dafür, dass diese wichtigen Aufgaben auch weiterhin erfüllt werden!
Boden ist kostbar, er lebt und braucht unseren Schutz. Wir schau´n drauf
Die Landwirtschaftskammer Österreich informiert im internationalen Jahr des Bodens über die Wichtigkeit von fruchtbaren, lebendigen Böden und bot mehrere Erlebnisstationen an:
• "Unser Boden - Schau genau": Humus ist Grundlage der Bodenfruchtbarkeit. Jung und Alt konnten lebende Bodentiere direkt aus dem Humus herausfischen und genau unter die Lupe nehmen
• „Erdfarben - Malen mit den Farben der Erde": Groß und Klein konnten mit aus Erde gewonnen Farben und unter fachkundiger Anleitung ihre eigenen „Bodenkunstwerke" erschaffen
• „Töpfern mit Handwerkskünstlern": Jung und Alt zauberten aus Lehm Kunstwerke, die mit nach Hause genommen wurden
• Gewinnspiele: Gewinner erhielten tolle Preise
Fotos © LK Österreich
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
07.10.2025
CatchHedge - Potenziale von Hecken im Zeichen des Klimawandels
mehr ...16.+17.09.2025
32nd Conference of the Danube Region
mehr ...12.09.2025
Grundlagen der professionellen Bio-Mandel-Produktion
mehr ...10.09.2025
Agroforst u. Marktgärtnerei, Symbiose
mehr ...24.06.2025
Die Maulbeere - Kultur, Produktion u.Verwendung
mehr ...17.06.2025
Frühjahrstagung Österr. Gesellschaft für Agrar- und Umweltrecht (ÖGAUR)
mehr ...03.06.2025
Agroforstsysteme: Anbau-Modelle der Zukunft
mehr ...13.+14.05.2025
Bodenforum Österreich - Frühjahrstreffen
mehr ...04.05.2025
Tageskurs: Perma-Veggies - Mehrjähriges Gemüse und essbare Stauden
mehr ...03.05.2025
Waldgärten-Exkursion
mehr ...08.04.2025
Agroforst: Traditionelle Systeme von Land- und Forstnutzung verbinden
mehr ...26.+27.03.2025
Tagung "Weniger Bodenversiegelung, mehr Zukunft - wie gelingt das?"
mehr ...20.+21.03.2025
Vitiforst - wie integriere ich Gehölze in meinen Weingarten?
mehr ...06.+07.03.2025
Bionet Gemüsetagung 2025
mehr ...06.03.2025
Seminar: Wassereffizienter Ackerbau
mehr ...26.02.2025
Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker Ackerbau 2025 - Start
mehr ...25.02.2025
Webinar: Agroforstsysteme im Grünland
mehr ...19.02.2025
Webinar: Stickstoffdynamik im viehlosen Ackerbau
mehr ...13.02.2025
Fruchtfolgeangepasste Begrünungen
mehr ...neuer Start: 13.+14.03.2025
LFI-Zertifikats-Lehrgang Agroforst 2025
mehr ...