Bodenforum Österreich Frühjahrstreffen 2017
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen!
Die Österreichische Bodenkundliche Gesellschaft und das Umweltbundesamt
laden Sie herzlich ein zum
Frühjahrstreffen 2017 des Bodenforums Österreich
Datum: Mittwoch, 3. Mai, Donnerstag 4. Mai 2017
Uhrzeit: Mittwoch ab 13:30, Donnerstag: 9:00 - ca. 17:00
Ort: Graz
Thema: Bodenanalytik in Österreich (Arbeitstitel)
Wir ersuchen Sie, Ihre Diskussionsbeiträge, Ideen und Anregungen bis
Montag, den 20. März 2017
an Frau Mag. Tulipan zu übermitteln:
(monika.tulipan@umweltbundesamt.at, Tel: 01/31304-3661)
Wir freuen uns auf Ihre Beiträge!
Anmeldung und Information: http://www.bodenforum.at
Protokolle, Dokumente, CIRCA -Ablage
Alle Dokumente (Tagesordnungen, Protokolle, Präsentationsunterlagen) zu den bisherigen Veranstaltungen finden
sie auf der CIRCA - Ablage des Bodenforums (Library/Bibliothek)
LOGIN via Bodenplattform: http://www.bodeninfo.net/index.php?article_id=107
07.10.2025
CatchHedge - Potenziale von Hecken im Zeichen des Klimawandels
mehr ...16.+17.09.2025
32nd Conference of the Danube Region
mehr ...12.09.2025
Grundlagen der professionellen Bio-Mandel-Produktion
mehr ...10.09.2025
Agroforst u. Marktgärtnerei, Symbiose
mehr ...25.06.2025
Feldtag - StripTill im Bio-Mais im Trockengebiet
mehr ...25.06.2025
Seminar: Wildbienen- und Nützlingsförderung im Biolandbau
mehr ...24.06.2025
BOKU Green Plate Forum 3.0
mehr ...24.06.2025
Die Maulbeere - Kultur, Produktion u.Verwendung
mehr ...17.06.2025
Frühjahrstagung Österr. Gesellschaft für Agrar- und Umweltrecht (ÖGAUR)
mehr ...13.06.2025
Seminar: Artenvielfalt in Ackerbauregionen fördern
mehr ...03.06.2025
Seminar: Keine Angst vor der Ackerdistel
mehr ...03.06.2025
Agroforstsysteme: Anbau-Modelle der Zukunft
mehr ...20.05.2025
IDM-Generalversammlung 2025
mehr ...15.05.2025
Seminar: Unkräuter/Beikräuter erkennen und als Zeigerpflanzen nutzen
mehr ...13.+14.05.2025
Bodenforum Österreich - Frühjahrstreffen
mehr ...04.05.2025
Tageskurs: Perma-Veggies - Mehrjähriges Gemüse und essbare Stauden
mehr ...03.05.2025
Waldgärten-Exkursion
mehr ...08.04.2025
Agroforst: Traditionelle Systeme von Land- und Forstnutzung verbinden
mehr ...26.+27.03.2025
Tagung "Weniger Bodenversiegelung, mehr Zukunft - wie gelingt das?"
mehr ...20.+21.03.2025
Vitiforst - wie integriere ich Gehölze in meinen Weingarten?
mehr ...