Informationsveranstaltung „Foundation for Farming“-Small-Scale Food Productions Systems (Micro-Farming): Perspectives for Sustainable Land Use
Freitag 17. November 2017
Ort: Biolandwirt (VERMIGRAND) Alfred Grand
Hausäckerstraße 12
3462 Absdorf
Programm der Informationsveranstaltung:
Freitag 17. November 2017
(Moderation: Erwin Szlezak)
9:00 - 9:30 Uhr Eintreffen in Absdorf
9:30 - 10:00 Uhr Begrüßung und Einleitung
Alfred Grand (Bio Landwirt)
10:00 - 10:15 Uhr Transfer zum Heurigen Heiss
10:15 - 10:45 Uhr Allgemeine Projektidee
Franz Rybaczek (Verein BIENE)
10:45 - 13:00 Uhr Kurzvorstellung der einzelnen Schulungsblöcke
Foundation for Farming (Erwin Szlezak)
Microgardening (Ronald Gilchrist, SCO)
goodworks (Klemens Rybaczek)
13:00 - 14:00 Uhr Mittagspause mit Buffet
14:00 - 14:30 Uhr Perspektiven für Rückkehrer: Herausforderungen und Chancen
Tobias Molander (Referatsleiter Bundesministerium für Inneres)
14:30 - 15:30 Uhr Details zum Marketgarden
Jean-Martin Fortier („the marketgardener", CAN)
15:30 - 16:00 Uhr Tageszusammenfassung / Diskussion / Projektausblick
Erwin Szlezak
Ab 16:00 Uhr Gemütliches Beisammensein und Netzwerken für die
Projektzukunft
Download Vortrag - Ronald Gilchrist
Download Vortrag - Foundation for Farming
Download Vortrag - Klemens Rybaczek
Download Vortrag - Tobias Molander
Links zu Jean Martin Fortier
http://www.themarketgardener.com/
https://www.possiblemedia.org/marketgardener/ (hier gibt’s ein kurzes Video)
https://www.facebook.com/jeanmartinfortier/
https://twitter.com/jm_fortier
https://www.instagram.com/jeanmartinfortier/
Fotos © Verein BIENE
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
07.10.2025
CatchHedge - Potenziale von Hecken im Zeichen des Klimawandels
mehr ...16.+17.09.2025
32nd Conference of the Danube Region
mehr ...12.09.2025
Grundlagen der professionellen Bio-Mandel-Produktion
mehr ...10.09.2025
Agroforst u. Marktgärtnerei, Symbiose
mehr ...24.06.2025
Die Maulbeere - Kultur, Produktion u.Verwendung
mehr ...17.06.2025
Frühjahrstagung Österr. Gesellschaft für Agrar- und Umweltrecht (ÖGAUR)
mehr ...03.06.2025
Agroforstsysteme: Anbau-Modelle der Zukunft
mehr ...13.+14.05.2025
Bodenforum Österreich - Frühjahrstreffen
mehr ...04.05.2025
Tageskurs: Perma-Veggies - Mehrjähriges Gemüse und essbare Stauden
mehr ...03.05.2025
Waldgärten-Exkursion
mehr ...08.04.2025
Agroforst: Traditionelle Systeme von Land- und Forstnutzung verbinden
mehr ...26.+27.03.2025
Tagung "Weniger Bodenversiegelung, mehr Zukunft - wie gelingt das?"
mehr ...20.+21.03.2025
Vitiforst - wie integriere ich Gehölze in meinen Weingarten?
mehr ...06.+07.03.2025
Bionet Gemüsetagung 2025
mehr ...06.03.2025
Seminar: Wassereffizienter Ackerbau
mehr ...26.02.2025
Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker Ackerbau 2025 - Start
mehr ...25.02.2025
Webinar: Agroforstsysteme im Grünland
mehr ...19.02.2025
Webinar: Stickstoffdynamik im viehlosen Ackerbau
mehr ...13.02.2025
Fruchtfolgeangepasste Begrünungen
mehr ...neuer Start: 13.+14.03.2025
LFI-Zertifikats-Lehrgang Agroforst 2025
mehr ...