Bodenschatz
Der Boden selbst ist wertvoll in seiner ökologischen und seiner Produktionsfunktion.
Boden dient uns auch als Informations- und Kulturträger.
An Böden lassen sich natur- und kulturgeschichtliche Veränderungen ablesen. Sie geben Aufschluss über die Entwicklung unter anderen Klimabedingungen und spiegeln die Geschichte unserer Kulturlandschaft wider. Boden als spezifischer Teil des Lebensraumes ist die Grundlage menschlicher Geschichte und Kultur und trägt wesentlich zum Naturerlebnis des Menschen bei. Die Qualität der Böden hat maßgeblichen Einfluss auf die Wirtschafts- und Siedlungsformen sowie auf die sozialen Strukturen.
Unter den Böden befinden sich wertvolle Schätze:
Warme Quellen dienen als Thermalwässer der Erholung und beleben oft die Region. (Beispiel Therme Laa)
Ebenfalls unter dem Boden verborgen sind Schotter und Baurohstoffe sowie Mineralien und wertvolle Edelsteine. Diese können eine Touristenattraktion darstellen - wie zum Beispiel die Amethystwelt.
Das für den Menschen so notwendig gewordene Erdöl verbirgt sich ebenfalls unter dem Boden. Über Jahrmillionen hat es sich unter der Erde gebildet. Auch wenn wir danach trachten, das Erdöl über die nächsten Jahre hin ersetzen zu können, ist es derzeit noch eines der wichtigsten Rohstoffe.
12.-13.9.2023
30th Conference of the Working Group Sustainability / Soil Protection of the Working Community of t...
mehr ...24.02.2023
Austria: on the road to the EU missions
mehr ...26.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Grünland- und Viehwirtschaft
mehr ...25.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Gemüse, Obst- und Gartenbau, Fachtag Schweinehaltung
mehr ...24.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Geflügelhaltung, Fachtag Ackerbau
mehr ...23.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Landtechnik, Fachtag Berg & Wirtschaft
mehr ...20.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Waldwirtschaft
mehr ...18.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Kommunikation
mehr ...17.01.2023
70. Wintertagung, Eröffnungstag Agrarpolitik
mehr ...02.12.2022
Seminar Humusfördernde Maßnahmen bewerten - für eine gesunde und trockenheitsangepasste Bewirtschaf...
mehr ...29.11.2022
Feld- und Wiesenvögel: Sorgenkinder des Vogelschutzes? Gefährdungsfaktoren in der Agrarlandschaft u...
mehr ...25.11.2022
Horizon Europe: Museums Cloud
mehr ...22.11.2022
Seminar Stickstoffdynamik verstehen und nutzen - für eine gesunde und trockenheitsangepasste Bewirt...
mehr ...22.11.2022
Horizon Europe: PONY EARTH The art of biodiversity
mehr ...18.11.2022
Online-Wokshop: Wasser in der Landschaft - Wasserrückhalt in der Fläche
mehr ...17.11.2022
Webinar Ökologischer Pflanzenschutz im Garten
mehr ...16.11.2022
93. Sitzung der ARGE ländliche Sozialforschung als Zoom Meeting
mehr ...16.11.2022
Webinar Standort- und fruchtfolgeangepasste Begrünungen, vielfältige Wirkung
mehr ...16.11.2022
Horizon Europe: Das European Mission Network (EMiN)
mehr ...09.+10.11.2022
13. Int. Fachtage für Ökologische Pflege
mehr ...