WEB-Erfolg: Online Statistik - 1. März bis 31. August 2010!
Die aktuelle Datenauswertung der Abteilung Landentwicklung betreffend der Zugriffe auf die Kampagnen Websites zeigt ein erfreuliches Ergebnis.
Die Websites www.unserboden.at, www.soilart.eu, www.kraftdesbodens.at erreichten gemeinsam von März bis August 2010:
- 11.248 Besucher
- 795.463 Seitenaufrufe
- 1.141.767 Hits
Zu den signifikantesten Ereignissen in diesem Zeitabschnitt zählt der Wettbewerb Kraft des Bodens www.kraftdesbodens.at, welcher verstärkt durch das Online Voting im März 177.000 Seitenaufrufe verbuchte.
Die Tagung des Europäischen Bodenbündnis im Mai 2010 in Tulln bewirkte durch die Abbildung der Veranstaltungsinhalte auf www.unserboden.at im Mai 2010 108.136 Seitenaufrufe.
Pro Monat informieren sich User durchschnittlich 1.875 mal über Boden Themen auf den Websites www.unserboden.at, www.soilart.eu, www.kraftdesbodens.at.
07.10.2025
CatchHedge - Potenziale von Hecken im Zeichen des Klimawandels
mehr ...16.+17.09.2025
32nd Conference of the Danube Region
mehr ...12.09.2025
Grundlagen der professionellen Bio-Mandel-Produktion
mehr ...10.09.2025
Agroforst u. Marktgärtnerei, Symbiose
mehr ...24.06.2025
Die Maulbeere - Kultur, Produktion u.Verwendung
mehr ...17.06.2025
Frühjahrstagung Österr. Gesellschaft für Agrar- und Umweltrecht (ÖGAUR)
mehr ...03.06.2025
Agroforstsysteme: Anbau-Modelle der Zukunft
mehr ...13.+14.05.2025
Bodenforum Österreich - Frühjahrstreffen
mehr ...04.05.2025
Tageskurs: Perma-Veggies - Mehrjähriges Gemüse und essbare Stauden
mehr ...03.05.2025
Waldgärten-Exkursion
mehr ...08.04.2025
Agroforst: Traditionelle Systeme von Land- und Forstnutzung verbinden
mehr ...26.+27.03.2025
Tagung "Weniger Bodenversiegelung, mehr Zukunft - wie gelingt das?"
mehr ...20.+21.03.2025
Vitiforst - wie integriere ich Gehölze in meinen Weingarten?
mehr ...06.+07.03.2025
Bionet Gemüsetagung 2025
mehr ...06.03.2025
Seminar: Wassereffizienter Ackerbau
mehr ...26.02.2025
Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker Ackerbau 2025 - Start
mehr ...25.02.2025
Webinar: Agroforstsysteme im Grünland
mehr ...19.02.2025
Webinar: Stickstoffdynamik im viehlosen Ackerbau
mehr ...13.02.2025
Fruchtfolgeangepasste Begrünungen
mehr ...neuer Start: 13.+14.03.2025
LFI-Zertifikats-Lehrgang Agroforst 2025
mehr ...