28th SOIL Conference of the Working Community of the Danube Regions - Soil Ecosystem Services in Agricultural Landscapes
28th Conference of the Working Group Sustainability / Soil Protection
of the Working Community of the Danube Regions
Organizers:
Working Group Sustainability / Soil Protection of the Working Community of the Danube Regions,
Soil
Video Clips from the 27th Conference of the Danube Countries / HUMUS, LIVING LABS, HEDGES & EARTHCOLOURS (HULAHE)
Here you can find the Video Clips from the 27th Conference of the Danube Countries.
Copyright for the Videos: NÖ Agrarbezirksbehörde, Fachabteilung Landentwicklung
Excursion GRAND Garden (Absdorf)
Soilhealth and Food - 27th Conference of the Working Community of the Danube Region
HUMUS, LIVING LABS, HEDGES & EARTHCOLOURS (HU-LA-HE)
Best Practices & Multiplier training for EU-Mission Soil Health and Food - innovate, demonstrate & communicate
Nährstoffdynamik in Böden Niederösterreichischer Agrarlandschaften
Gefördert durch den Niederösterreichischen Landschaftsfonds
Christian Holzinger1, Walter Wenzel1
1 Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Bodenforschung,
Konrad Lorenz-Straße 24, A-3430 Tulln a. d. Donau
Der derzeitige Zustand der untersuchten Ackerflächen ist für den organischen Kohlenstoff als gut einzustufen. Nur 5% liegen in der niedrigsten Klasse. Ähnliches gilt für das C/N-Verhältnis, nur
BIO Forschung Austria
Gerne möchten wir Sie zu unseren kommenden Online-Veranstaltungen im neuen Jahr einladen:
- Humusbilanzierung für den eigenen Betrieb - Teil 1 am Do, 14.1.2021
- Standort- und fruchtfolgeangepasste Begrünungen - vielfältige Wirkung am Mo, 18.1.2021
- Stickstoffdynamik im viehlosen Ackerbau am Do, 11.2.2021
Der Boden im Wandel - Neue Voraussetzungen für unsere Landwirtschaft
Am Montag, 21. Dezember 2020 bietet das ÖKL wieder ein Webinar mit Film an.
„Der Boden im Wandel- Neue Voraussetzungen für unsere Landwirtschaft"
Mit Bodenökolege DI Hans Unterfrauner
Mit dem Klimawandel verändern sich Niederschlagsereignisse und Durchschnittstemperaturen. Dies schafft neue Probleme aber auch neue Chancen für unsere Landwirtschaft.
DI Thomas
Young Farmers Conference
(Stone Barns Center for Food and Agriculture)
Die Young Farmers Conference wird vom 08. - 10. Dezember veranstaltet.
Es geht um spannende Themen wie zum Beispiel Essbare Blüten, Fermentieren, Pilzzucht und Saatgutweitergabe...
Neben einem hochkarätigen Programm (siehe Anhang) zu einem ansprechenden Preis von 25 $, kann für den/die will per Upgrade für ebenfalls je 25 $ virtuell Party gefeiert
Marktgarten- und Mikrofarmingkonferenz der SÖL
Biointensive Marktgarten- und Mikrofarming Konferenz (SÖL)
Die Biointensive Marktgarten und Mikrofarming Konferenz wird vom 27. - 29. November, online, ausgerichtet.
Ein Fokus ist das Thema Vermarktungswege, es gibt angenehm viel Platz für Austausch und mit Eliot Coleman und Matteo Mazzola zwei spannende Keynote Speaker.
Mit dabei sind tolle Vortragende wie Maya und Sebastian Heilmann, Orfeas Fischer und
Bio Austria Gemüsetage
Herzliche Einladung zu den Bio Austria Gemüsetagen kommende Woche am Montag den 30. November und Dienstag den 1. Dezember.
Den Umständen entsprechend heuer als Webinar, aber wir kennen das ja inzwischen bereits alle und ich bin überzeugt die Kollegen und Kolleginnen von Bio Austria werden das großartig für euch organisieren.
Online-Stakeholder-Dialog zur GAP-Strategieplan-Erstellung in Österreich
Online-Stakeholder-Dialog am 24. November 2020 von 9:30 bis 13:00 Uhr
https://www.bmlrt.gv.at/land/eu-agrarpolitik-21-27/nationaler-strategieplan/beteiligungsprozess/online-stakeholder-dialog-gap-strategieplan.html
Exkursion Mehrnutzungshecken am MI 11.11.2020
Hecken sorgen dafür, dass der fruchtbare Oberboden vor Winderosion geschützt wird und verbessern das Kleinklima. Dies wird als Anpassung an den Klimawandel immer wichtiger. Sie bieten Lebensräume für Insekten, Vögel und Säugetiere und fördern dadurch Biodiversität und Nützlinge.
Mehrnutzungshecken werden so angelegt, dass sie über diese positiven Wirkungen hinaus noch einen Zusatznutzen für den Betrieb
INVITATION Danube Conference, November 11, 2020
IDM DUK Danube Conference 111120.pdf
The General Secretariat of the Working Community of the Danube Regions is pleased to send you attached the following invitation to the Danube Conference Post-Corona in the Danube Region Utopia or Dystopia - The Common European Future.
Online Conference
The global
28. und 29.April 2021
Mehrnutzungshecken in Agrarlandschaften
mehr ...21.01.-28.01.2021
Wintertagung
mehr ...14.1;18.1;11.2.2021
BIO Forschung Austria
mehr ...11.01.2021
Ab 11. Januar 2021 bieten wir Ihnen Online Safe the Date
mehr ...21.12.2020
Der Boden im Wandel
mehr ...9.12.2020
BODEN im Architekturzentrum
mehr ...08.12-10.12.2020
Young Farmers Conference
mehr ...30.11-01.12.2020
Bio Austria Gemüsetage
mehr ...27.-29.11.2020
Marktgarten- und Mikrofarmingkonferenz der SÖL
mehr ...27.11.2020
European Sustainable Phosphorus
mehr ...26.11.2020
Salon Europa-Forum Wachau
mehr ...11.11.2020
Invitation Danube Conference
mehr ...9.-10.11.2020
Bodenforum Österreich 2020
mehr ...11.11.2020
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...22.10.2020
9th Annual Forum of the EUSDR
mehr ...20.10.22.10.2020
Greenweek, Brüssel
mehr ...15.10.-16.10.2020
Farm to Fork Conference, Brüssel
mehr ...1.10.2020
Interreg SYM:BIO - Kick-off
mehr ...September 2020
Heckentag 2020
mehr ...29.09.-30.09.2020
Klimagrün Anpassung Grüner Infrastruktur an den Klimawandel
mehr ...