Humus - Tage 22.+23.01.2018
Humus - Tage 22.+23.01.2018
Kulturhaus Kaindorf bei Hartberg
Am 22. und 23. Jänner 2018 gehen die Humus-Tage bereits zum 12. Mal in Kaindorf über die Bühne. Rund zwei Dutzend Experten aus dem gesamten deutschsprachigen Raum werden ihr neuestes Wissen über Kompostieren und Humus-Aufbau praxisorientiert weitergeben. Insgesamt werden an beiden Tagen 400 Tagungsteilnehmer aus 6 Nationen erwartet, die nicht zuletzt auch untereinander wertvolle Erfahrungen austauschen.
Am Montag, den 22. Jänner, steht am „Kompost-Fachtag" vor allem das wachsende Interesse an der Kompostierung und das damit verbundene Qualitätsbewusstsein im Mittelpunkt. Es werden die Themen „Störstoffanteil", „Neophyten", „Qualitätssteigerung" und „Klärschlamm" von namhaften Experten angesprochen und Lösungen aufgezeigt.
Am Dienstag, den 23. Jänner, werden am „Humus-Fachtag" sehr konkrete Fragen beantwortet. Wie gelingt Humusaufbau in der Praxis mit und ohne Kompost? Welche Bedeutung hat dabei die richtige Auswahl der Gründüngungspflanzen? Kann in unserem Klimagebiet auch ein Direktsaatsystem funktionieren bzw. unter welchen Voraussetzungen ist man damit erfolgreich?
Weiter Infos und Anmeldunterlagen erhalten Sie online unter www.oekoregion-kaindorf.at bzw. telefonisch unter 03334-31426.
07.10.2025
CatchHedge - Potenziale von Hecken im Zeichen des Klimawandels
mehr ...16.+17.09.2025
32nd Conference of the Danube Region
mehr ...12.09.2025
Grundlagen der professionellen Bio-Mandel-Produktion
mehr ...10.09.2025
Agroforst u. Marktgärtnerei, Symbiose
mehr ...24.06.2025
Die Maulbeere - Kultur, Produktion u.Verwendung
mehr ...17.06.2025
Frühjahrstagung Österr. Gesellschaft für Agrar- und Umweltrecht (ÖGAUR)
mehr ...03.06.2025
Agroforstsysteme: Anbau-Modelle der Zukunft
mehr ...13.+14.05.2025
Bodenforum Österreich - Frühjahrstreffen
mehr ...04.05.2025
Tageskurs: Perma-Veggies - Mehrjähriges Gemüse und essbare Stauden
mehr ...03.05.2025
Waldgärten-Exkursion
mehr ...08.04.2025
Agroforst: Traditionelle Systeme von Land- und Forstnutzung verbinden
mehr ...26.+27.03.2025
Tagung "Weniger Bodenversiegelung, mehr Zukunft - wie gelingt das?"
mehr ...20.+21.03.2025
Vitiforst - wie integriere ich Gehölze in meinen Weingarten?
mehr ...06.+07.03.2025
Bionet Gemüsetagung 2025
mehr ...06.03.2025
Seminar: Wassereffizienter Ackerbau
mehr ...26.02.2025
Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker Ackerbau 2025 - Start
mehr ...25.02.2025
Webinar: Agroforstsysteme im Grünland
mehr ...19.02.2025
Webinar: Stickstoffdynamik im viehlosen Ackerbau
mehr ...13.02.2025
Fruchtfolgeangepasste Begrünungen
mehr ...neuer Start: 13.+14.03.2025
LFI-Zertifikats-Lehrgang Agroforst 2025
mehr ...